Zur erfolgreichen interdisziplinären Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern bieten wir neben zwei sehr gut ausgestatteten Häusern auch ein kompetentes Mitarbeiterteam.
Die Teams der Einzeleinrichtungen besprechen wöchentlich die Förderungen der einzelnen Kinder, fachspezifische Themen, organisatorische Belange und mehr. Zusätzlich treffen sich die Mitarbeiter beider Einrichtungen einmal pro Monat zur Gesamtteam-Besprechung
Jeder Kinderarzt, der mit der Frühförderstelle kooperiert, kommt einmal pro Quartal in die Einrichtung, um die Behandlung der Kinder zu besprechen, Fortschritte oder auch Schwierigkeiten zu thematisieren und Behandlungen abzustimmen,
Auch pflegen wir einen Intensiven Kontakt und regen Austausch mit den integrativen/heilpädagogischen und Sprachheil-Kindergärten, die Im Anschluss an unsere Betreuung von vielen Kindern als Folgeeinrichtung besucht werden. Zudem stehen wir im Austausch mit Regelkindergärten, die eventuell schon von Kindern besucht werden, die parallel in unserer Einrichtung Unterstützung finden.
Daneben bestehen Kontakte zu Familienzentren, Einrichtungen der Jugendhilfe, zur Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und zu anderen Stellen, die Familien zusätzlich unterstützen können. Außerdem besteht eine Kooperation mit den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege und deren Fachausschüssen,