Die Frühförderstelle für den Kreis Kleve war landesweit eine der ersten Einrichtungen, die interdisziplinäre Behandlungen von Säuglingen und Kleinkindern angeboten hat.
Seit dem 1.7.2007 führen wir unsere interdisziplinäre Frühförderung (IFF) als sogenannte Komplexleistung durch. Diese Komplexleistung richtet sich an mehrfachförderbedürftige Säuglinge und Kleinkinder (von der Geburt bis zur Einschulung), die neben der heilpädagogischen Entwicklungsförderung auch medizinisch-therapeutische Unterstützung benötigen.
Das bedeutet, neben der Heilpädagogik erhalten die Kinder auch Physiotherapie, Ergotherapie und/oder Logopädie. Diese Maßnahmen können entweder gleichzeitig, nacheinander oder im Wechsel und mit unterschiedlichen Intensitäten durchgeführt werden.
Bericht aus der RHEINISCHEN POST vom 05.12.2016
Die Anlaufstelle in Kevelaer hat jetzt eine weitere Dependance. In Rees entsteht eine Nebenstelle. Das ist nötig, weil der Landesverband die Finanzierung der Therapeuten in den integrativen Tagesrichtungen eingestellt hat.
Bericht aus den NIEDERRHEIN-NACHRICHTEN vom 03.12.2016
Grundsteinlegung an der Elsa-Brandström-Straße
Eröffnung im Herbst 2017
REES. Die Frühförderstelle für den Kreis Kleve bekommt „ein drittes Standbein", wie es Geschäftsführerin Doris Daniels formuliert. Nach dem Haupthaus in Kevelaer und der Nebenstelle in Kleve wird eine weitere Einrichtung in Rees errichtet.
Bericht aus der RHEINISCHEN POST vom 29.11.2016
Im Herbst 2017 soll das Gebäude an der Elsa-Brandström-Straße fertig sein. Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychotherapeuten und Kinderärzte werden dort bis zu 150 Kinder behandeln
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kevelaer haben im Jahr 2016 mit ihrer sogenannten „EuroCent-Aktion“ Geld gesammelt um es einer gemeinnützigen Institution in Kevelaer zur Verfügung zu stellen. D.h. jeder Mitarbeiter verzichtete das gesamte Jahr bei seiner Gehaltsabrechnung auf die Beträge „hinter dem Komma“! Dadurch kam die erfreuliche Summe von 2.000,-- € zusammen, die Klaus Kopka als Vertreter des Personalrats an Doris Daniels (Geschäftsführerin und päd. Leitung der FFS) am 30.08.2016 überreichte. Das Geld soll für die Ausstattung der erweiterten Räumlichkeiten in Kevelaer eingesetzt werden. Die Mitarbeiterinnen der FFS bedanken sich auch im Namen der von ihnen betreuten Kinder ganz, ganz herzlich für das Engagement der städtischen MitarbeiterInnen.
Wir haben die Räumlichkeiten unserer Hauptstelle in Kevelaer erweitern können indem wir die ehemalige Hausmeisterwohnung zu unserer Frühförderstelle hinzunehmen konnten. Diese Erweiterung wurde mit finanzieller Unterstützung des Eigentümers Aktion St. Nicolaus und durch Zuschüsse der Stiftung Wohlfahrtspflege und der Aktion Mensch ermöglicht. Lesen Sie hier weiter >>
Bericht aus der RHEINISCHEN POST vom 22.06.2016
Im kommenden Jahr soll die neue Einrichtung an der Elsa-Brandström-Straße eröffnet werden. Hier können maximal 150 Kinder aus dem Kreis Kleve bis zur Einschulung Therapien erhalten, die einen Mehrfachförderbedarf haben.
15 Mitarbeiterinnen der Frühförderstelle haben am 22.11.2015 nach einer zweijährigen berufsbegleitenden Zusatzausbildung „Entwicklungspsychologische Beratung“ ihr Zertifikat erhalten. Sie sind nun „frisch gebackene EPB’ler“! Wir freuen uns sehr und gratulieren!
(Interessierte finden nähere Infos zur Fortbildung unter http://www.entwicklungspsychologische-beratung.de/index.php?site=start)
in Zeiten der Inklusion ist vieles im Wandel. Vieles davon ist sehr begrüßenswert, manches macht Sorgen, z.B. dass unter dem Deckmantel der Inklusion die Standards der integrativen und heilpädagogischen Kitas abgebaut werden sollen.
Vor diesem Hintergrund hat sich der Arbeitskreis der integrativen Kitas im Nordkreis Kleve entschlossen, dies öffentlich zu diskutieren und gemeinsam für den Erhalt der Qualitätsstandards zu kämpfen.
Wir, die Frühförderstelle für den Kreis Kleve, unterstützen dieses Anliegen ausdrücklich und würden uns freuen, wenn möglichst viele Fachleute und Betroffene zur Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Uedem am Mittwoch, den 26.06.2013 um 17:00 Uhr ... Mehr »
Wir tun was! Inklusion heißt gemeinsame Teilhabe an Bildungsprozessen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse von Kindern. Dazu sagen wir „Ja“!So gestaltet sich Inklusion in integrativen und heilpädagogischen Gruppen hier im Kreis Kleve schon seit mehr als 20 Jahren.Inklusion als Sparpaket lehnen wir ab! Inklusion darf nicht als Vorwand missbraucht werden, um bestehende Standards abzubauen!Das lassen wir nicht zu, wir tun was!
- Dr. med. Wollfgang Brüninghaus (Kinderarzt),
- Ingrid Coenen (Logopädin),
- SPD-Landtagsabgeordneter Norbert Killewald,
- Vertreter der CDU-Landtagsabgeordneten,
- Ellen Rütter (Vertreterin einer Regeleinrichtung- Christus König Kleve),
- Christel Spitz-... Mehr »
Am Samstag, 24.11.2012 fand wieder einmal ein Angebot einer Künstlerin der Imago-Künstlergruppe in unserer Frühförderstelle statt. Dieses mal geleitet von Gabi Leuker, die mit Leon, Sara, Nico, Joel, Andre und Jonah adventliche Kerzen gestaltete. Die Ergebnisse sind hier zu sehen: fast zu schade, diese Kerzen anzubrennen…>>>
Die Frühförderstelle des Kreises Kleve hat zwei Standorte: Kevelaer und Kleve. An beiden Adressen werden Kinder mit Entwicklungsstörungen vom Babyalter bis zur Einschulung unterstützt.
Die Sieger des Ballonwettbewerbs vom 29.09.2012 anlässlich der Einweihungsfeier der Frühförderstelle in Kleve stehen fest.
1. Preis: Geschenk-Gutschein über 70,-- Euro
Der Ballon von Nic Tilders flog 385 km weit bis nach Kleinmühlingen (Sachsen-Anhalt).
2. Preis: Geschenk-Gutschein über 50,-- Euro
Der Ballon von Cedric Hoven flog 377 km weit bis nach Blankenhain.
3. Preis: Geschenk-Gutschein über 30,-- Euro
Der Ballon von Liam Voß flog 367 km weit bis nach Kranichfeld (Thüringen).
4. Preis: Geschenk-Gutschein über 20,-- Euro
Der Ballon von Sylvia Kühn flog 215 km weit bis nach Breuna.
5. Preis:... Mehr »
Am 29.09.2012 feierten wir die Einweihung unseres neuen Gebäudes in Kleve-Kellen, Leitgraben 8. Viele Gäste kamen, gratulierten, freuten sich mit uns und feierten und spielten. Lesen Sie hier weiter >>
„Einzeln sind wir Farben - gemeinsam sind wir ein Bild - IMAGO" war die Premierenausstellung der Künstlergruppe „IMAGO Kunst-Forum Kevelaer“ überschrieben, die am Wochenende des 29. und 30. Oktober 2011 im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer zu sehen war. Anlässlich der Ausstellungseröffnung schufen die 18 Künstler zur Musik von „Der Herbst" aus Vivaldis „Die vier Jahreszeiten" gemeinsam ein Gemälde. Dieses Werk wurde am 29.10.2011 zugunsten der Frühförderstelle für den Kreis Kleve versteigert. Am 04.11.2011 besuchten Imago-Vertreter die Frühförderstelle und übergaben Geschäftsführerin Doris Daniels den Erlös. Die IMAGO-Mitglieder Gerd Baum, Susanne Stenmans und Ingrid Stermann fassten den Erfolg der Ausstellung zusammen: „Wir freuen uns über die positive Resonanz der rund 1400 Besucher und über den Erlös von 270 € bei der Versteigerung unserer Gemeinschaftsarbeit zu Gunsten der Frühförderstelle für den Kreis Kleve.“